
Future Days 2022 - Die Datennetzwerktechnik von Morgen
METZ CONNECT ist deutschlandweit Marktführer im Bereich Datennetzwerktechnik. TELEVES ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten für den Empfang, die Verarbeitung und die Übertragung von Telekommunikationsdienstleistungen in Gebäuden und Wohnungen. Durch die Kooperation METZ CONNECT und Televes können komplette Lösungen für leistungsfähige Verteilnetze aus einer Hand angeboten werden.
Bei den Future Days geben die Spezialisten Einblicke, wie Sie heute schon, die Datennetzwerktechnik von Morgen realisieren.
Neben Fachvorträgen bieten die Future Days eine Plattform um sich an Themeninseln gezielt mit Experten auszutauschen und beim lockeren Networking neue wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungsreihe wendet sich an planerisch tätigen Personen.
Lassen Sie sich einen Tag lang von unseren Experten von METZ CONNECT, unserem Kooperationspartner TELEVES und weiteren Partnern über Technologien, Trends und Tipps informieren.
Genießen Sie die besondere Location, das Networking sowie ein Eventhighlight als Ausklang des gemeinsamen Tages.
Melden Sie sich gleich an. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Pro Unternehmen maximal zwei Teilnehmer.
Wir freuen uns auf Sie!
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe wendet sich an folgende Zielgruppen:
- Investoren und Öffentliche Auftraggeber
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Installationsunternehmen (mit Planungsleistungen)
- Fachberater, Produktmanager, Verantwortliche Projektgeschäft des Elektrogroßhandels
Termine
Agenda
Uhrzeit |
Thema |
Vortragsthema |
08:30 |
Get-Together |
Öffnung – Ankunft der Gäste (Networking an Themeninseln mit Kaffee und Gebäck) |
09:00 |
Begrüßung |
|
09:30 |
Fachvortrag |
HERAUSFORDERUNG Referent: Heiko Zschocke (Bereichsleiter Lichtwellenleitertechnik, METZ CONNECT) |
10:30 |
Fachvortrag |
EFFIZIENZ Referent: Günther Wohlhüter (Product Manager P|Cabling, METZ CONNECT) |
11:15 |
Pause |
KAFFEEPAUSE mit Networking |
11:45 |
Fachvortrag |
OPTIMIERT Referent: Georg Huber, Root-nine GmbH (ePlato) |
12:30 |
Mittagessen |
MITTAGSPAUSE mit Networking |
13:30 |
Fachvortrag |
SINGLE PAIR ETHERNET Referent: Patrick Hirt, Leitung Internationaler Vertrieb Cabling Solutions, METZ CONNECT) |
13:55 |
Fachvortrag |
MIT NETZWERK IN DIE ZUKUNFT Referent: Peter Frey (Key Account Manager Gebäudeinfrastruktur/ FTTx METZ CONNECT) |
14:15 |
Pause |
KAFFEE UND KUCHENPAUSE mit Themeninseln und Networking |
14:35 |
Fachvortrag |
HOSPITALITY SYSTEMLÖSUNGEN VON TELEVES Referent: Markus Gronbach (Schulungsleiter / Trainer Televes Deutschland GmbH) |
15:20 |
Fachvortrag |
DAS VERNETZTE WOHNGEBÄUDE Referent: Dirk Reich (Fachreferent und Trainer METZ CONNECT GmbH) |
15:40 |
Pause |
KAFFEE UND KUCHENPAUSE mit Themeninseln und Networking |
16:00 |
Event vor Ort |
NETWORKING EVENT |
Die Fachvorträge im Überblick
Herausforderung | Qualitätsanspruch im Rechenzentrum Produktqualität kennen und Ausschreibungsrisiken vermeiden
Referent: Heiko Zschocke, METZ CONNECT
Die Anforderungen an Leistung und Kapazität von Rechenzentren steigen rasant. Es sind zukunftsfähige, kompakte, hochwertige, schnelle und vor allem benutzerfreundliche Lösungen gefragt, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen und Standzeiten zu minimieren. Die Anbieter und Produkte sind vielfältig, die Qualitätsunterschiede hoch und meist nicht sichtbar.
Im Fachvortrag erfahren Sie wie Sie Qualitätsunterschiede erkennen und Ausschreibungsrisiken vermeiden können. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie in der Glasfaser-Manufaktur von METZ CONNECT hochwertige LWL-Kabelkonfektionen produziert und durch welche Maßnahmen höchste Qualitätsansprüche gewährleistet werden (z. B. Verarbeitungsqualität am Steckverbinder, 100 %-Prüfung, GHMT-Zertifizierung, Seriennummern, biegeunempfindliche Faser u. v. m).
Effizienz | Vorkonfektionierte Lösungen in Glasfaser und Kupfer. Welche Kriterien bei der Ausschreibung zu berücksichtigen sind, um höchste Effizienz und Leistungsfähigkeit bei der Verkabelung von Rechenzentren sicherzustellen
Referent: Günther Wohlhüter, METZ CONNECT
Die großen Datenmengen, die verarbeitet und archiviert werden müssen, lassen heutige Netzwerke schnell an ihre Grenzen stoßen und fordern kompakte, schnelle und benutzerfreundliche Lösungen für Rechenzentren. Es sind Hybridlösungen gefragt, die den Einsatz von Kupfer- und Glasfaserprodukten im Rechenzentrum schnell und einfach ermöglichen. Erfahren Sie, wie Kupfer- und Glasfaserprodukte zeit- und platzsparend installiert werden können und dabei hohe Datenraten ermöglichen. Günther Wohlhüter stellt in seinem Fachvortrag darüber hinaus die Qualitätsmerkmale und -unterschiede von vorkonfektionierten Lösungen für Rechenzentren vor und gibt Tipps, wie Sie durch Ihre Ausschreibung höchste Qualität gewährleisten können.
Optimiert | Der Planer im Ausschreibungsprozess – ePlato das richtige Werkzeug für einen einfachen und unkomplizierten Ablauf im digitalisierten Ausschreibungsprozess
Referent: Georg Huber, root nine GmbH (ePlato)
ePlato digitalisiert den gesamten Prozess der Ausschreibungs- und Angebotsphase für die Elektrobranche. Alle Partner teilen dabei die Vision einer vollständig digitalisierten Prozesskette. Planern und Installateuren wird in enger Zusammenarbeit mit den Experten von METZ CONNECT und vielen weiteren Herstellern ermöglicht, Ausschreibungen bedarfsgerecht und effizient zu erstellen. Die browserbasierte Software bietet eine kompakte Darstellung sämtlicher Produktsegmente der Elektrobranche mit herstellerspezifischen sowie neutralen Versionen der Artikeltexte. Wie ePlato über eine vollständig digitalisierte Prozesskette dazu beiträgt, einfach und unkompliziert über alle im Ausschreibungverfahren beteiligten Firmen, Daten auszutauschen, erfahren Sie Anhand eines anschaulichen Praxisbeispiels.
Single Pair Ethernet – Revolution in der Netzwerkinfrastruktur und Gebäudeautomation?!
Referent: Patrick Hirt, METZ CONNECT
Bisher war die Ethernet Kommunikation mittels Standard Ethernet und Industrial Ethernet bis zur SPS Ebene limitiert. Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht die Erschließung der Feldebene und schließt damit die Lücke für ein komplettes Ethernet Ökosystem. Das bedeutet eine einheitliche Kommunikation, von der Cloud bis zu den Sensoren und Aktoren. Nebeneffekte sind u. a. miniaturisierte Steckverbinder und Leitungen, weltweite Standards, einheitliche Infrastrukturen, weg von proprietären Systemen, einfache Plug&Play Lösungen und vor allem potenzielle Einsparungen. Die Etablierung von SPE bringt weitreichende Veränderungen für die Gebäudeautomation mit sich. Der Impulsvortrag gibt einen kompakten Einblick in die Technologie, die Vorteile und Anwendungsbereiche.
Mit Netzwerk in die Zukunft | Datennetzwerktechnik für die Schule von Morgen!
Referent: Peter Frey, METZ CONNECT
Mit dem DigtalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die Schulgebäude durchgängig mit einer strukturierten Netzwerkverkabelung ausgestattet sind. In dem Fachvortrag erfahren Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema „DigitalPakt Schule“ und wie eine zukunftsfähige Netzwerkverkabelung realisiert werden kann.
Das vernetzte Wohngebäude – Von APL bis WLAN alles richtig vernetzt
Referent: Dirk Reich, METZ CONNECT
Angefangen von der Glasfaser, als leistungsstarken Zugangspunkt für einen Breitbandanschluss, bis hin zu einer stabilen und auch optisch ansprechenden WLAN Versorgung ist vieles zu berücksichtigen um eine moderne Netzwerkinfrastruktur als Basis für intelligente Wohngebäude zu erstellen. Das Netzwerk von Heute sorgt dafür, dass auch zukünftig alle gewünschten Geräte und Anwendungen zuverlässig und stabil funktionieren. Erfahren Sie welche infrastrukturellen Maßnahmen und Produkte notwendig sind, um eine zukunftsfähige Netzwerkinfrastruktur in Wohngebäuden aufzubauen.
Impressionen von den Future Days 2019











