|

Highlights der Ausbildung

Azubi-Einführungswoche 2022


In der Ausbildung erwarten Dich abwechslungsreiche und spannende Jahre mit neuen Herausforderungen sowie jede Menge Erfahrungen.

So beginnt Deine Ausbildung mit einer Einführungswoche, in der Du zunächst bei Teambuilding Aktivitäten und dem Azubi-Ausflug Deine Azubi-Kollegen und Ausbilder kennenlernen wirst – die Gruppe unserer Azubis und DHBW-Studenten umfasst ca. 50 junge Menschen! Du erhältst in dieser Woche wichtige Informationen zum Unternehmen sowie Regeln, die im Berufsleben wichtig sind.

Alle Azubis treffen sich im Laufe des Jahres immer wieder zu gemeinsamen Veranstaltungen, so dass der Kontakt über die verschiedenen Berufsgruppen hinweg immer erhalten bleibt. Egal ob bei regelmäßigen Azubi-Meetings oder Azubi Projekten wie den Werkstattstraßen oder anderen Projekten, TEAMARBEIT wird groß geschrieben.

Du möchtest Deinen Horizont erweitern und mal über den Tellerrand hinaus schauen? Arbeitsweisen und Kulturen anderer Länder interessieren Dich? Dann ist unser Auslandsaufenthalt, bei dem du ca. vier Wochen an einem unserer internationalen Standorte eingesetzt wirst, genau das Richtige für Dich!

Azubi-Einführungswoche 2022

Einführungswoche bei METZ CONNECT

2022


Einführungswoche 2022

Am 01.09.2022 starteten 14 junge Menschen in ihre Ausbildung bei METZ CONNECT

Azubi-Einführungswoche 2022

Stärkung des Azubi-Teams

Azubi-Ausflug | Lochmühle Eigeltingen

Azubi-Ausflug | Lochmühle Eigeltingen

Azubi-Ausflug | Lochmühle Eigeltingen

Azubi-Ausflug | Lochmühle Eigeltingen

Azubi-Einführungswoche 2022

Die neuen Azubis mit der Geschäftsführung und den Ausbildungsverantwortlichen

Für 14 junge Menschen hat am 01. September 2022 ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die Auszubildenden und dual Studierenden der METZ CONNECT (im Folgenden Azubis genannt) sind gemeinsam in das Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden sie durch Geschäftsführer Christian Metz, Personalleiter Matthias Schmidt, Technikleiter Dirk Stemmer sowie die beiden Ausbildungsleiter Alexandra Kapitza und Herbert Merk.

Um erste Eindrücke und Informationen über METZ CONNECT zu sammeln, wurde das Unternehmen vorgestellt und auf wichtige Dokumente und Regeln eingegangen. Nach einer Menge an wichtigen Informationen durften die neuen Azubis das Unternehmen kennenlernen, indem sie von den Azubis Manja und Marc durch die verschiedenen Werke geführt wurden. Auf den informativen und eindrucksvollen Vormittag folgte ein gemeinsames Mittagessen. Die Paten der neuen Azubis freuten sich, dass sie ihre Nachfolger am Nachmittag kennenlernen durften und ihnen Informationen und Tipps rund ums Thema Ausbildung, Studium und die Arbeit bei METZ CONNECT geben konnten. So konnten sich die Azubis auf Augenhöhe unterhalten und alle offenen Fragen klären.

Am nächsten Tag lernten die neuen Azubis sowohl die Produkte von METZ CONNECT als auch sich gegenseitig besser kennen, denn es stand eine Produktschulung und Teambuilding auf dem Programm. So hatten die Azubis die Möglichkeit sowohl sich untereinander, als auch ihre Ausbilderinnen und Ausbilder besser kennenzulernen. Der Tag war mit Kennenlernspielen, viel Spaß und einer lockeren Stimmung verbunden, sodass er ein voller Erfolg war. Außerdem bekamen die Azubis eine interessante Betriebsführung durch die Glasfaserfertigung, den Wareneingang und den Versand.

Nach dem wohlverdienten Wochenende fand das interaktive Seminar zum Thema „Azubi-Knigge“ mit Frau Weiß der IHK statt. Dabei lernten die Azubis und Studenten grundsätzliche Verhaltensregeln und Umgangsformen der betrieblichen Praxis kennen. Praktische Übungen wie ein Telefontraining, das Verfassen von geschäftlichen E-Mails und Kommunikationsübungen gestalteten den Tag abwechslungsreich und interessant.

Das Highlight der Einführungswoche war der Ausflug zur Lochmühle in Eigeltingen zusammen mit allen Azubis der METZ CONNECT. Bei der Bauernhofgaudi vor Ort konnten sich alle Azubis beim Wettmelken, Armbrustschießen, Hufeisen- und Axtwerfen, Wettsägen sowie Wettnageln unter Beweis stellen und gegenseitig herausfordern. Auch für Nervenkitzel war gesorgt, denn beim Flying Fox konnte man an einem Drahtseil über den gesamten Park schweben. Bei einem gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Azubis austauschen und gegenseitig kennenlernen. Der gelungene Azubi-Ausflug wurde mit dem spaßigen Gaudi-Bullenreiten und einer Siegerehrung abgeschlossen.

Nach der Einführungswoche sind die Azubis nun bestens auf den Azubi-Arbeitsalltag bei METZ CONNECT vorbereitet, sodass sie am nächsten Tag nach einem abschließenden Azubi-Meeting direkt in der ersten Fachabteilung eingesetzt wurden.

Wir wünschen allen Azubis viel Freude bei der Arbeit und eine großartige Ausbildung bei METZ CONNECT!


2021


Einführungswoche 2021

Am 01.09.2021 war es soweit – 17 junge Menschen sind in ihre duale Berufsausbildung bzw. ihr duales Studium gestartet.

Team-Building-Tag: Spiel „Eierfall“

Team-Building-Tag: Spiel „Eierfall“

Team-Building-Tag: Spiel „Eierfall“

Team-Building-Tag: Spiel „Eierfall“

Stärkung des Azubi-Teams

Stärkung des Azubi-Teams

Die neuen Azubis mit der Geschäftsführung und den Ausbildungsverantwortlichen

Die neuen Azubis mit der Geschäftsführung und den Ausbildungsverantwortlichen

Die Anspannung war bei allen Beteiligten groß: Die Azubis und Studenten waren gespannt, wie ihr neuer Lebensabschnitt beginnt, wir Ausbildungsverantwortliche waren gespannt, ob alle Vorbereitungen so umsetzbar waren.

Kurz vorab – es klappte alles ohne größere Vorkommnisse.

Und so begannen wir am Mittwoch unsere gemeinsamen Einführungstage mit vielen Informationen zum Unternehmen und den internen Prozessen. Gegen den späten Vormittag führten uns dann die Azubis Alina, Nina, Dominik und Tizian durch die verschiedenen Werke. Bevor die neuen Azubis und Studenten sich mit ihren Paten trafen, um sie mit allen ihren Fragen zu löchern, verbrachten wir noch die Mittagspause zusammen.

Um das Azubi-Team weiter zu stärken, gestalteten wir am Donnerstag einen Team-Building-Tag. Neben einem kleinen Brainstorming zum Thema Team und was dies für jeden einzelnen von uns bedeutet, musste die Gruppe im Spiel „Eierfall“ Kreativität und Teamgeist zeigen. Ziel des „Eierfalls“ war es, ein rohes Ei aus einer Höhe von ca. 5 Meter fallen zu lassen, ohne das es dabei kaputt geht. Alle vier Kleingruppen lösten die Aufgabe mit unterschiedlichsten Konstruktionsansätzen, allerdings überlebten nur zwei der vier Eier den Fall (Team „Eigleiter“ und „Tesa-Ei-Käfig“). Team „Hindenburg 2.0“ schaffte es auch im 2. Anlauf nicht das Ei ganz zu lassen (das erste Ei platzte schon während der Bauphase.).

Weitere Teambuilding-Spiele und das gemeinsame Spaghetti-Essen stärkten das Team und die Kommunikation untereinander zunehmend.

Der Mittag wurde mit einer Besichtigung des Werks 5 abgeschlossen. Hier bekamen die Azubis einen Einblick in unsere Glasfaser-Manufaktur, den Versand sowie den zentralen Wareneingang.

Am Freitag erhielten die Azubis und Studenten einen kleinen ersten Einblick in unsere Produktwelt bevor wir dann auf die gemeinsame Wanderung auf die Jeisshütte aufbrachen. Bei der Wanderung waren alle unsere Azubis und Studenten dabei. Und so liefen wir bei strahlendem Sonnenschein über den Eichberg zur Hütte, auf der Leo und Lucas schon mit dem Essen auf uns warteten. Die Gesellschafter Jochen und Christian Metz kamen ebenfalls zum Essen dazu.

Nach dem wohlverdienten Wochenende erwartete Frau Weiß die 17 Jungs und Mädels am Montag mit ihrem Kurs zum Thema „Azubi-Knigge“. Gerade das Telefontraining und die Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Gesprächen kamen sehr gut an.

Nach unserem abschließenden Azubi-Meeting am Dienstagvormittag, in dem alle noch offenen Fragen bearbeitet wurden, ging es für die Azubis und Studenten in ihren ersten Fachbereich.

Wir wünschen ihnen hierbei viel Erfolg und ganz viel Spaß.


2020


Einführungswoche 2020

Am 01.09.2020 starteten 13 junge Menschen in ihre Ausbildung bei METZ CONNECT

Gruppenarbeit beim Spiel

Gruppenarbeit beim Spiel "Eierfall"

Viktor Gontscharuk und Eric Boi beim Spiel

Viktor Gontscharuk und Eric Boi beim Spiel "Eierfall"

Die neuen Azubis beim Spiel

Die neuen Azubis beim Spiel "Schwebende Stange"

Die neuen Azubis mit der Geschäftsführung und den Ausbildungsverantwortlichen

Die neuen Azubis mit der Geschäftsführung und den Ausbildungsverantwortlichen

Die beiden Geschäftsführer Christian und Jochen Metz, Personalleiter Matthias Schmidt, Technikleiter Dirk Stemmer, Entwicklungsleiter Oliver Jehlitschke und die Ausbildungsverantwortlichen Herbert Merk und Alexandra Kapitza hießen zum 01. September 2020 die neuen Auszubildenden und DH-Studenten herzlich Willkommen.

Wie jedes Jahr starteten die ersten Tage mit vielen neuen Informationen. Neben einer Betriebsbesichtigung und dem Kennenlernen der Paten, bekamen die Azubis einen Einblick in die betrieblichen Regelungen und Produkte. Außerdem erhielten sie eine Schulung zur Arbeitssicherheit.

Um das Azubi-Team von Beginn an zu stärken, gestalteten die neuen Azubis und Ausbilder am Mittwoch einen Team-Building Vormittag. Trotz der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen und Abstandsregelungen hatte die Gruppe bei Spielen wie dem „Eierfall“ oder dem „Seenot-Spiel“ viel Spaß. Ziel des „Eierfalls“ war es, ein rohes Ei aus einer Höhe von ca. 3 m fallen zulassen, ohne das es dabei kaputt geht. Alle drei Kleingruppen lösten die Aufgabe mit unterschiedlichsten Lösungsansätzen. Luftballons, Strohhalme, eine Schnur und Tesa gehörten hier zu den meist verbauten Gegenständen. Die Ergebnisse der Gruppen, die die Namen „METZ-Ei“, „Egg-Connect“ oder „Eicher-Brecher-200“ trugen, stellten sich dann der letzten Prüfung – dem Eierfall.

Zwei Eier überlebten den Fall unbeschadet, ein Ei war kaputt (vermutlich war es dies aber schon bei der Bauphase, als es einmal vom Tisch rollte).

Die Teambuilding-Aktivitäten stärkten das Team und die Kommunikation untereinander. Spätestens nach dem „Eierfall“ war das Eis zwischen allen Beteiligten gebrochen.

Der Mittag wurde mit einer Besichtigung des Werks 5 abgeschlossen. Hier bekamen die Azubis einen Einblick in unsere Glasfaser-Fertigung, den Versand sowie den zentralen Wareneingang.

Am Donnerstag begrüßte Anette Weiß, eine externe Trainerin, die Azubis zum Seminar „Azubi-Knigge“. Während dieses Seminartages erhielten die neuen Azubis grundsätzliche Verhaltensregeln, die im betrieblichen Alltag zu berücksichtigen sind. Auch ein Telefon-Training und das Verfassen von E-Mails standen auf dem Programm.

Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen der ersten Tage, starten unsere neuen Azubis nun ihre Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen!


2019


Einführungswoche 2019

Am 02.09.2019 starteten elf junge Menschen ihre Ausbildung bei METZ CONNECT

Gruppenbild | Einführungswoche 2019

Gruppenbild | Einführungswoche 2019

Team-Building Vormittag

Team-Building Vormittag

Team-Building Vormittag

Team-Building Vormittag

Azubi-Ausflug | Steighütte Epfenhofen

Azubi-Ausflug | Steighütte Epfenhofen

Personalleiter Matthias Schmidt und die Ausbildungsverantwortlichen hießen die neuen Azubis und DH-Studenten herzlich willkommen. Um das Unternehmen besser kennenzulernen, ging es nach einer Menge neuer Unternehmensinformationen auf einen Betriebsrundgang. Anschließend wurden die Azubis durch ihre Paten (Azubis und Studenten aus dem 2. und 3. Ausbildungsjahr) betreut. Offene Fragen und Prozesse konnten so nochmal in kleiner Runde besprochen werden.

Um das Azubi-Team zu stärken, gestalteten die neuen Azubis und Ausbilder am Dienstag einen Team-Building Vormittag. Gemeinsam absolvierte die Gruppe verschiedenste Aufgaben, die den Zusammenhalt und das Vertrauen des Teams förderten. Jede Menge Spaß und Kreativität standen hierbei im Mittelpunkt. Am Nachmittag wurde die Gruppe durch die verantwortlichen Abteilungsleiter durch unsere Glasfaser-Fertigung, den Versand sowie den zentralen Wareneingang geführt und bekamen dadurch einen ersten Einblick in unser Werk 5.

In den Mittwoch starteten alle Azubis gemeinsam mit unserem zweiten Azubi-Meeting des Jahres. Die Honorierung der sehr guten Leistungen der Azubis im vergangenen Schuljahr, die Vorstellung der Mitarbeiterbefragungsergebnisse, das Qualitätsmanagement und viele weitere Themen standen auf der Agenda. Gegen Mittag brachen wir dann zu unserem jährlichen Azubi-Ausflug auf. Zusammen wanderten wir bei strahlendem Sonnenschein auf die Steighütte nach Epfenhofen, wo uns ein Buffet mit Grillfleisch und verschiedenen Salaten erwartete. Beim gemeinsamen Essen bot sich die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen.

Die Einführungstage endeten mit dem Seminar „Azubi-Knigge“, das in Zusammenarbeit mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg durchgeführt wird. An diesem Tag erhielten die neuen Azubis grundsätzliche Verhaltensregeln, die im betrieblichen Alltag zu berücksichtigen sind. Auch ein Telefon-Training stand auf dem Programm.

Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen der ersten Woche, starten unsere neuen Azubis nun ihre Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen!


2018


Einführungswoche 2018

Am 03.09.2018 starteten 15 junge Menschen ihre Ausbildung bei METZ CONNECT

Team-Building Vormittag

Team-Building Vormittag

Besuch im Logisitikzentrum von Zalando

Besuch im Logisitikzentrum von Zalando

Freiburg FUN Strand

Freiburg FUN Strand

Freiburg FUN Strand

Freiburg FUN Strand

Die neuen Azubis wurden von Christian Metz und ihren Ausbildern in Empfang genommen und begrüßt. Um das Unternehmen etwas besser kennenzulernen, wurden die Neuankömmlinge durch die verschiedenen Werke geführt und anschließend von den Azubis des 2. und 3. Lehrjahres betreut. Offene Fragen rund um Ausbildung oder Studium konnten somit schnell geklärt werden.

Am Dienstag fand der jährliche Azubi-Knigge in Zusammenarbeit mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg statt. An diesem Tag erhielten die Azubis grundsätzliche Verhaltensregeln, die im betrieblichen Alltag zu berücksichtigen sind. Auch ein Telefon-Training stand auf dem Programm.

Um das Azubi-Team zu stärken, gestalteten Azubis und Ausbilder am Mittwoch einen Team-Building Vormittag. Es wurden verschiedenste Spiele gespielt, die den Zusammenhalt und das Vertrauen der Gruppe förderten. Am Nachmittag wurden die Azubis durch die verantwortlichen Abteilungsleiter durch unsere LWL-Fertigung, den Versand sowie den zentralen Wareneingang geführt und bekamen dadurch einen ersten Einblick in unser neuestes Werk.

Am Donnerstag stand dann, der bei den Azubis beliebte Azubi-Ausflug, auf der Tagesordnung. Alle Azubis des Unternehmens sowie Geschäftsführer Christian Metz und die verantwortlichen Ausbilder machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Lahr, um dort das neu erbaute Logistikzentraum des Unternehmens Zalando zu besichtigen. Imposante Gebäude mit einer Gesamtfläche von 130.000 m² Fläche und Logistiksysteme warteten darauf von uns begutachtet zu werden. Im Anschluss an die sehr interessante Besichtigung ging die Fahrt weiter nach Freiburg zum FUN Strand. Dort wurde gemeinsam gegrillt und anschließend in kleinen Gruppen Minigolf gespielt. Der Tag bereitete uns allen viel Spaß und bot die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen.

Die Einführungswoche endete mit dem „Azubi-Meeting“ am Freitag. Bei diesem Treffen wurden unsere Azubis zu Themen wie der Arbeitssicherheit und unserem Qualitätsmanagement geschult. Auch die neu entworfenen Azubi-Shirts wurden an diesem Tag an die Azubis verteilt.

Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen der ersten Woche, starteten unsere neuen Azubis nun ihre Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen!


Azubi-Projekt 2019: Schaltschrank als Messeexponat

Messen und Projekte

Azubi-Projekt 2019: Schaltschrank als Messeexponat


Azubi-Projekt: Schaltschrank als Messeexponat

von Fabian B. | Auszubildender Elektroniker für Geräte und Systeme

Azubi-Projekt 2019: Schaltschrank als Messeexponat
Azubi-Projekt 2019: Schaltschrank als Messeexponat

Bei dem Azubi-Projekt „Schaltschrank als Messeexponat“ handelte es sich um einen Schaltschrank, bei welchem unsere Produkte eingesetzt wurden. So konnte den Kunden und Interessenten veranschaulicht werden, wie der Einbau und der Anschluss unserer Produkte funktioniert. Bei dem Schaltschrank waren die Hutschienen und Kabelkanäle bereits eingebaut, als dieser geliefert wurde. Zuerst wurden dann unsere Produkte von Sebastian Fetscher, einem Mechatronik-Azubi, in den Schaltschrank eingebaut und die Leergehäuse für die Einzelstecker sowie die Flansche für die Einzelbuchsen, an der Schaltschrankwand befestigt. Danach habe ich die Bauteile im Schaltschrank nach dem Schaltplan miteinander verbunden. Zum Schluss habe ich noch eine Lampe im Schaltschrank befestigt und diese an den dafür vorgesehenen Durchgangs-Reihenklemmen angeschlossen. Zusätzlich wurde zu dem Schaltschrank noch ein digitaler Zwilling und eine Augmented-Reality-Brille hinzugefügt.

Das Projekt wurde dann auf der SPS 2019 in Nürnberg vorgestellt und entwickelte sich auf unserem Messestand als absolutes Highlight.

Werkstattstraße eltefa 2019


Werkstattstraße auf der eltefa in Stuttgart

von Dominik G. | Auszubildender IT-Systemkaufmann

F. Baumann, M. Büche und auf der eltefa 2019

F. Baumann, M. Büche und D. Grün auf der eltefa 2019

Der Messestand der Werkstattstraße kam sehr gut an. In den Kernzeiten von 9.00 - 15.00 Uhr wurden wir (das Azubi-Team bestehend aus F. Baumann, M. Büche und mir) regelrecht von interessierten Schülern und Azubis überrannt. Sie alle wollten unsere Produkte zusammenbauen oder nähere Informationen über unsere Produktpalette erhalten. Wir standen ihnen hierbei mit Rat und Tat zu Seite.

Darüber hinaus haben wir zahlreiche Komplimente und positive Feedbacks zu METZ CONNECT erhalten. Das hat uns sehr gefreut.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Werkstattstraße ein voller Erfolg war und Interessenten, die noch nie mit der Netzwerkverkabelung zu tun hatten, aber auch Facharbeiter, noch einige Tricks und Kniffe dazu lernen konnten.


Werkstattstraße belektro 2019


Werkstattstraße auf der belektro in Berlin

von Kristofer B. | Auszubildender IT-Systemkaufmann
belektro 2019 in Berlin

belektro 2019 in Berlin

Power Days 2019 in Salzburg

Power Days 2019 in Salzburg

Power Days 2019 in Salzburg

Power Days 2019 in Salzburg

Im Rahmen des Projektes planten wir – die Azubis F. Baumann, S. Fetscher und ich – in Zusammenarbeit mit Vertriebs- und Marketingkollegen einen Stand auf der Werkstattstraße der belektro in Berlin. Als Unternehmen nahmen wir das erste Mal an einer Werkstattstraße teil, die allerdings mehr und mehr auf großen Produktmessen angeboten werden.

Für diesen Stand überlegten wir uns zu Beginn praktische Aufgaben, die man mit unseren Produkten durchführen kann, um so die Elektroinstallateure der Zukunft, heute noch Azubis, für unsere Technik zu begeistern.

Mit dem Anschließen von Modulen oder Kabelverbindern schafften wir es, an den drei Messetagen über 1.000 Messebesucher an unseren Stand zu locken, was nicht nur bei uns, sondern auch bei der Vertriebsleitung Begeisterung auslöste.

Aufgrund des Erfolgs hat sich das Azubi-Projekt „Teilnahme an Werkstattstraßen“ mittlerweile etabliert, sodass immer wieder Azubis auf großen bundesweiten bzw. internationalen Messen unsere Produkte repräsentieren dürfen – so auch an den Power Days in Österreich.

Rocky Steps in Philadelphia | von links: Kristofer, Carolin, Caroline und Dave

Auslandsaufenthalt USA

Oktober 2019


Azubibericht aus den USA

von Carolin R. und Kristofer B. | Auszubildende: Industriekauffrau und IT-Systemkaufmann

Rocky Steps in Philadelphia | von links: Kristofer, Carolin, Caroline und Dave

Rocky Steps in Philadelphia

Halloween bei METZ CONNECT USA

Halloween bei METZ CONNECT USA

NHL Eishockey Spiel

NHL Eishockey Spiel

College Football Spiel der Monmouth Hawks

College Football Spiel: Monmouth Hawks

Am 27.10.2019 startete unser Auslandsaufenthalt mit dem Flug von Zürich nach Newark. Dort angekommen wurden wir von Caroline George und Ihrem Mann Dave am Flughafen herzlich empfangen und zu unserem Hotel gefahren, wo wir die nächsten drei Wochen wohnten. Am Montag starteten wir unseren Tag mit Hugh Daly bei Starbucks und fuhren anschließend zur Arbeit, wo wir bereits mit offenen Armen empfangen wurden. Wir lernten alle Kollegen schnell kennen und verstanden uns auf Anhieb sehr gut. Anschließend wurde uns bei einem kleinen Meeting unsere Aufgaben vorgestellt, die u. a. das Erstellen von Verkaufsanalysen für Großkunden, das Recherchieren von potenziellen Neukunden und die Aushilfe bei der Inventur im Lager waren.

Den Tag ließen wir bei einem gemeinsamen Essen im mexikanischen Restaurant mit unseren Kollegen ausklingen.

Nach einem Arbeitstag, dem Erkunden des Ortes und dem Einkaufen bei „Walmart“ überlegten wir uns bei einem Abendessen mit welchem Kostüm wir uns für das in den USA sehr populäre Halloween verkleiden könnten. Am Mittwoch war uns dann nach einem Shopping-Ausflug im „Halloween City“ Store klar, dass wir uns als Mickey Mouse und Wüstenprinz verkleiden würden. Fertig verkleidet fuhren wir an Halloween zur Arbeit und wurden von unseren ebenfalls verkleideten Kollegen empfangen und in die Küche geführt, wo es allerlei Süßigkeiten und Essen in Halloween Form gab. Wir machten viele Bilder und füllten anschließend die Wahlzettel für das beste Kostüm, die beste „Leckerei“ und den am besten geschmückten Arbeitsplatz aus. Die anschließende Preisvergabe war sehr lustig und amüsant und wurde mit einer Bierprobe abgeschlossen. Zum Mittag versammelten sich alle Kollegen zum gemeinsamen Pizzaessen.

Die Eindrücke an Halloween waren überragend. Wie sehr sich jeder ins Zeug geworfen hat, die Straßen und Häuser geschmückt waren und die Stimmung gut war, hat uns sehr gefallen. So zog es uns an unserem ersten Wochenende für zwei Tage in die Metropole schlecht hin – New York. Mit dem Zug erreichten wir die Penn Station und fuhren daraufhin mit der U-Bahn nach Long Island City wo sich unser Hotel befand, dass einen faszinierenden Blick auf Manhattan hatte.

New York City war grandios und hat uns sehr beeindruckt. Zu den Highlights zählten die atemberaubende Aussichtsplattform auf dem „Top of the Rock“ und der Times Square bei Tag und Nacht. Aber auch ausgefallene Momente wie der NYC Marathon am Sonntag, der durch die komplette Stadt führte oder die unerwartete Begegnung mit Donald Trump und seiner Autokolonne sind tolle Erinnerungen an New York. Unter der Woche waren es normale Arbeitstage mit anschließendem Shopping, Stadterkundungen oder dem Ausprobieren von verschiedenen Fast-Food und Restaurant- Ketten.

Am Wochenende war es wieder Zeit um etwas zu unternehmen. Wir fuhren mit Barbara Rodriguez zum College Football Spiel der Monmouth Hawks gegen die North Alabama Lions. Die Stimmung war trotz der Kälte bombastisch und daher durften wir einen 49:38 Sieg der Hawks feiern. Den Tag ließen wir gemeinsam mit Barbara bei Starbucks mit einer heißen Schokolade ausklingen. Sonntag den 10.11 ging es für uns mit Caroline George und Ihrem Mann Dave in Richtung Philadelphia. Wir besuchten einen der bekannten Essensmärkte, den „Love-Park“, die „Rocky Steps“ und das „One Liberty Observation Deck“. Die unglaubliche Größe der Stadt war durch die wenigen Wolkenkratzer sehr gut zu erkennen. Die Gegensätze zu New York und die Geschichte der Stadt waren sehr faszinierend.

Ein NHL Eishockey Spiel durften wir uns dann am Mittwoch mit Jackie Butwinski bei den New Jersey Devils gegen die Ottawa Senators anschauen. Uns erwartete eine ausgelassene Stimmung und ein spannendes Spiel, das am Ende nicht zu unserem Glück mit einer Niederlage für die New Jersey Devils endete.

Die aufregende und erlebnisreiche Zeit ließen wir mit einem gemeinsamen Essen mit den Kollegen Revue passieren. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten, die uns diese Erfahrung ermöglicht haben, bedanken. Einen besonderen Dank gilt dem METZ CONNECT USA Team, das uns auf einer erlebnisreichen und gemeinsamen Zeit begleitet hat.


Oktober 2018


LET´S CONNECT – Unsere Azubis zu Besuch in Tinton Falls | USA

von Anna W. und Laura H. | Auszubildende Industriekauffrau


New York City

New York City

Times Square in New York City

Times Square in NYC

College Footballspiel

College Footballspiel

Strand in Tinton Falls/West long branch

Strand in Tinton Falls/West long branch

Vergangenen Herbst reisten wir in die USA zu unserem Auslandsstandort in Tinton Falls. Wir bekamen die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes während der Ausbildung, die Abläufe der METZ CONNECT USA Inc. und die amerikanischen Kollegen kennenzulernen. Uns wurden die verschiedenen Prozesse näher gebracht und die Unterschiede zwischen der deutschen und der amerikanischen Arbeitswelt erklärt. Dieser Aufenthalt gab uns die Chance mehr über die amerikanische Arbeitsweise und Kultur sowie den dortigen Alltag zu erfahren.

Nach Feierabend nutzten wir die Zeit, um zusammen mit unseren amerikanischen Arbeitskollegen die Gegend zu erkunden. Highlights hierbei waren zum Beispiel das Eishockeyspiel in der NHL oder ein College Footballspiel, welches wir mit unserem Standortleiter Hugh Daly besuchten. Aufgrund der guten Lage der Niederlassung, konnten wir an den Wochenenden die Weltmetropole New York City erkunden.


Blick auf die Pauluskirche in Macau

Auslandsaufenthalt China

Oktober 2019


Azubis besuchen Niederlassung in China

Bericht von Fabian B., Heiko M. und Sebastian F.
Auszubildende Elektroniker für Geräte und Systeme und Mechatroniker

Blick auf die Pauluskirche in Macau

Blick auf die Pauluskirche in Macau

Blick vom Lingnan Impression Park auf die Stadt Guangzhou

Blick vom Lingnan Impression Park auf die Stadt Guangzhou

Blick vom Yachthafen der Zhuhai Oper auf Zhuhai City

Blick vom Yachthafen der Zhuhai Oper auf Zhuhai City

Unsere Reise begann im Sommer 2019 am Züricher Flughafen. Nach einem 12- stündigen Flug landeten wir in Hongkong und wurden von Herrn Zielke, Leiter der Niederlassung, empfangen. Gemeinsam sind wir mit dem Bus über die Hongkong-Macao-Zhuhai-Brücke gefahren. Angekommen, fuhren wir mit Herrn Zielke an unser Hotel nach Zhongshan. In den vier Wochen lernten wir besonders nette, freundliche aber vor allem auch sehr hilfsbereite Menschen kennen.

An unserem ersten Arbeitstag begannen wir sofort mit dem Warten der circa 300 Kniehebelpressen. Weitere Aufgaben waren außerdem das Installieren eines Werma-Systems, das Säubern der „Tape and Reel“ -Maschinen und das Markieren von Pressestempeln.

An den Wochenenden unternahmen wir verschiedene Ausflüge mit unseren chinesischen Arbeitskollegen. Unter anderem besuchten wir die Qi Ao Island, wo wir Kart fuhren und eine Wanderung durch ein Naturpark machten. Außerdem besuchten wir die Provinz Hauptstadt Guangzhou in welcher wir den Canton Tower sowie das „Guangdong Science Centre“ und die Altstadt von Guangzhou besichtigten.

Durch den Aufenthalt und unsere chinesischen Arbeitskollegen, bekamen wir auch einen Einblick in die chinesischen Kultur und deren Küche.

Zusammen mit Herr Zielke besichtigten wir in der letzten Woche die Spielestadt Macao, wo wir ein paar letzte Eindrücke sammelten.

Wir möchten uns recht herzlich bei der Familie Metz für die Ermöglichung des Auslandsaufenthaltes in China bedanken.

Ein weiteres Dankeschön auch allen, die an der Planung, sowie der Durchführung des Aufenthaltes beteiligt waren und uns dabei unterstützt haben.


Oktober 2018


LET´S CONNECT – Unsere Azubis zu Besuch in Zhongshan

von Marek B., Moritz H. und Christoph M. | Auszubildende Mechatroniker und Werkzeugmechaniker


Ankunft am Flughafen nach einem 12-stündigen Flug

Ankunft am Flughafen, nach 12-stündigem Flug

Bahnfahren in China

Bahnfahren in China

Von links: Christoph, Moritz und  Marek in Hong Kong

Von links: Christoph, Moritz und  Marek in Hong Kong

Unsere Reise begann am Flughafen in Zürich. Nach dem 12 stündigen Flug wurden wir von Herrn Kaarow empfangen und mit Taxi und Fähre in unser Hotel in Zhongshan gebracht. Voller Vorfreude starteten wir am nächsten Tag unseren ersten Arbeitstag an unserem Standort in Zhongshan. Wir lernten nette, freundliche und vor allem hilfsbereite Menschen in den drei Wochen kennen.

Unsere Hauptaufgabe am Standort war die Wartung der 270 Kniehebelpressen; eine kleinere Aufgabe war unter anderem die Reinigung der ,,Tape and Reel‘‘ Maschinen.

An den Wochenenden unternahmen wir einige interessante Ausflüge: Go-Kart mit Herrn Kaarow, Fake-City in Zhuhai sowie Besuche von chinesische Restaurants.

Durch die chinesischen Arbeitskollegen bekamen wir einen Einblick in die chinesische Kultur und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten. So fuhren wir mit ihnen nach Zhuhai, besichtigten den Canton Tower, schauten uns ein chinesisches Museum an und wanderten mit ihnen auf einen nahegelegenen Berg.

Der diesjährige Firmenausflug ging in einen Freizeitpark mit vielen verschiedenen Tiershows und einem anschließenden Feuerwerk.

Ein weiteres Highlight war der letzte Tag unserer Reise. An diesem fuhren wir mit Herrn Zielke nach Hong Kong, um ein paar letzte Eindrücke zu sammeln und uns die bekanntesten Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

Für uns war der Aufenthalt eine sehr schöne Erfahrung, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Highlights der Ausbildung | Ungarn

Auslandsaufenthalt Ungarn

Oktober 2019


Unsere Azubis besuchen Niederlassung in Ungarn

Bericht von L. Happle und L. Toplana

Unser Auslandsaufenthalt startete mit unserem Flug von Stuttgart nach Budapest, wo wir von Herrn Repasi, ein Mitarbeiter der ungarischen Niederlassung, in Empfang genommen wurden. Von dort aus ging es mit dem Auto zum Hotel, um unser Gepäck abzugeben. Anschließend fuhren wir mit der Straßenbahn in die Innenstadt von Budapest zum Essen. Danach zeigte uns Herr Repasi Budapest und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Der erste Arbeitstag begann mit einem Rundgang durch das Werk in Ungarn. Wir bekamen eine Einweisung zu den verschiedenen Arbeitsabläufen und den unterschiedlichen Maschinen. Unsere erste Aufgabe war, mithilfe einer BM-Liste alle Betriebsmittel in den verschiedenen Hallen ausfindig zu machen.

Ebenfalls zu unseren Aufgaben zählten, für jedes Betriebsmittel, wenn notwendig, eine Wartungskarte zu erstellen.

Außerdem duften wir Ersatzteillisten fortsetzen. Hierbei durchsuchten wir die Betriebsmittel nach Sensoren und Verschleißteile. Anschließend dokumentierten wir deren Artikelnummer oder Bezeichnung auf der Ersatzteilliste. Mithilfe der Maschineneinrichter ergänzten wir die Ersatzteillisten und begannen, mit der Sortierung des Ersatzteillagers nach der 5-S Methode.

Nachdem diese Arbeit erfolgreich erledigt wurde, starteten wir mit unserer Hauptaufgabe. Das Warten der Kniehebelpressen. Die Wartung war abhängig vom Zustand der Presse. Durch unsere Wartung wurde die Funktionalität der Pressen wieder optimal hergestellt.

Eine weitere Aufgabe bestand darin, eine Prozessanweisung für eine Lötstation zu erstellen, an welche Kondensatoren einseitig verlängert wurden. Zu jedem einzelnen Arbeitsschritt machten wir Bilder und fügten diese in die Prozessanweisung ein. Nachdem diese Prozessanweisung fertiggestellt wurde, erstellten wir noch eine Anweisung für die Kniehebelpresse.

Auch unsere Freizeit konnten wir gut nutzen. Am ersten freien Wochenende und nach Feierabend fuhren wir mit der Straßenbahn in die Innenstadt, um dort einige Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Fischerbastei mit Blick auf Budapest, die verschiedenen Brücken und die St.-Stephans-Basilika anzuschauen. Ebenfalls bot Budapest zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, die wir natürlich nutzten.

Am zweiten und auch letzten Wochenende stand das „Gulaschfest“ in Kunszentmiklós, dem Standort unserer Firma, an. Hierzu durften wir in einem kleinen Hotel in einer Nebenstadt übernachten. Am Samstag gingen wir vormittags in die Stadt, in der sich sehr viele Vereine, Firmen und auch sonstige Gruppen versammelten und gemeinsam kochten und tranken. Unsere Firma hatte ebenfalls einen Stand, an welchem wir kochten und weitere Mitarbeiter kennenlernen konnten. Aufgrund des Sturms wurde das Fest leider abgesagt und wir fuhren ins Hotel zurück, wo wir das restliche Wochenende verbrachten.

Zum Abschluss möchten wir uns nochmals rechtherzlich bei der Familie Metz und allen Organisatoren, Betreuern und Mitarbeitern bedanken, welche unseren Auslandsaufenthalt organisiert und unterstützt haben.


× Haben Sie Fragen?