Bachelor of Engineering (m/w/d)

In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach
Die Entwicklung von Maschinen und Anlagen ist der zentrale Bereich der Technik. Hier erwarten die Auszubildenden der Fachrichtung Maschinenbau vielseitige Herausforderungen: Projektierung, Planung, Konstruktion, Berechnung, Erprobung, Fertigung, Kundenberatung oder Vertrieb – die Aufgabenfelder und die späteren Chancen im Beruf sind vielfältig.
Das DHBW-Studium legt Schwerpunkte im ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenwissen sowie in der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Inhalte und persönlicher Kompetenzen (Teamfähigkeit, Kommunikationsverhalten, Lernmethodik). Eine breite, gut fundierte Grundlagenausbildung ist unerlässlich, um sich später in die vielfältigen und permanent wandelnden Spezialgebiete einarbeiten zu können. Die Grundsteine dazu werden in den ersten beiden Ausbildungsjahren mit vielen naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern gelegt. Bereits hier kommt der Praxisbezug mit zahlreichen Laborübungen zur Geltung. Danach folgt das Vertiefungsstudium im Studienschwerpunkt „Produktentwicklung“. In den Praxisphasen wird das erlernte Wissen im Ausbildungsunternehmen erprobt und unter realen, branchenüblichen Bedingungen angewandt und vertieft. Die gezielte Vermittlung von Teamfähigkeit, Managementtechniken, Kommunikationsverhalten und permanenter Lernfähigkeit sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des späteren beruflichen Erfolgs unserer Auszubildenden.
- 3 Jahre
- Deutsch, Mathe, Physik und Englisch
- Technische Kreativität
- Logisches und analytisches Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Entwicklung
- Materialwirtschaft
- Produktion
- Qualitätswesen
- Master
- Inhabergeführtes Unternehmen mit familiärem Arbeitsklima und gegenseitiger Unterstützung
- Mitarbeiterempfehlungs-Programm, Team-Events
- Attraktive Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Marken durch unseren Kooperationspartner Corporate Benefits
- Verschiedene Sozialleistungen wie bspw. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, Fahrgeldzuschuss, Firmenrad-Leasing (JobRad) u.v.m.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, vergünstigtes Fitnessangebot über unseren Verbundpartner
- Flexible Arbeitszeiten
- Patenprogramm
- Sehr gute Übernahmechance nach der Ausbildung
- Möglicher Auslandsaufenthalt an einem unserer Auslandsstandorte
- Honorierung sehr guter Leistungen während der Ausbildung
- Gemeinsame Einführungswoche
- Arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands nahe Bodensee, Schweiz und Hochschwarzwald mit angrenzenden Wanderwegen direkt vor der Haustüre
